Founder’s books and essays
Veröffentlichungen von Clemens Goldberg
Buchveröffentlichungen:
Stilisierung als kunstvermittelnder Prozeß – Die französischen Tombeau-Stücke im 17. Jahrhundert (Neue Heidelberger Schriften zur Musikwissenschaft Bd. 14), Laaber 1987.
Die Chansons Johannes Ockeghems – Ästhetik des musikalischen Raumes (Neue Heidelberger Schriften zur Musikwissenschaft Bd. 19), Laaber 1992.
Die Chansons von Antoine Busnois: die Ästhetik der höfischen Chanson (Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart, Michael v. Albrecht ed., Bd. 32), Frankfurt a. M. etc., 1994.
Das Chansonnier Laborde – Studien zur Intertextualität einer Liederhandschrift des 15. Jahrhunderts (Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart Bd. 36, Michael v. Albrecht ed.), Lang-Verlag 1997.
Zeitschriften- und Buchbeiträge:
“Appolon orateur”, in: Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis zur Neuzeit, Michael v. Albrecht ed., Bd. 1 (Musik in Antike und Neuzeit), Frankfurt a. M. etc., 1987, S. 67-84
“Musik als kaleidoskopischer Raum – Zeichen, Motiv, Gestus und Symbol in Johannes Ockeghems Requiem”, in: Zeichen und Struktur in der Musik der Renaissance (Kongreßbericht der Tagung der Gesellschaft für Musikforschung Münster 1987), Bärenreiter 1989, S. 47-64.
“Militat omnis amans” – Zitat und Zitieren in Molinets Debat du viel Gendarme et du viel Amoureux und Ockeghems Chanson L’aultre d’antan”, Die Musikforschung 42 (4/1989), S. 341-49.
“Musikalische Zeit und Zeichen-Raum in Brochs Roman Die Schuldlosen und Mozarts Don Giovanni”, European Journal for Semiotic Studies 2 (4/1990), S. 683-709.
Erneut veröffentlicht in: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft (Broch Symposiumsbericht London1991), Innsbruck 1994, S. 103-125.
“Vergänglichkeit als ästhetische Kategorie und Erlebnis in Brahms’ Liedern”, in: Brahms als Liedkomponist, Peter Jost ed., Stuttgart 1991, S. 190-212.
“Cuiusvis toni – Ansätze zur Analyse einer Messe Johannes Ockeghems”, Tijdschrift van de Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis 42 (1992), S. 3-35.
“Diskurs und Bühne – Zum Verhältnis Text-Musik in der Chanson des 15. Jahrhunderts”, in: Text und Musik: Neue Perspektiven der Theorie, Michael Walter ed., München 1992, S. 95-131.
“Text, Music, and Liturgy in Ockeghem’s Masses”, Musica Disciplina 44 (1990), S. 185-233.
“How to Compose the White of a Page – Reflections on Boulez’s Cummings ist der Dichter”, International Journal of Musicology 1 (1992), S. 341-367.
“Text and Music as Spiel – Humour in Ockeghem’s Chanson L’aultre d’antan”, International Journal of Musicology 2 (1993), S. 61-83.
“Going into the Woods – Space, Time, and Movement in Schumann’s Waldszenen op. 82”, International Journal of Musicology 3 (1993), S. 151-175.
“Was zitiert Compère – Topos, Zitat und Paraphrase in den Regrets-Chansons von Hayne van Ghizeghem und Loyset Compère”, in: Studien zur Musikgeschichte (Festschrift Ludwig Finscher), Bärenreiter 1996, S. 88-99.
“Text und Liturgie bei Arvo Pärt”, in: Kongreßbericht des Internationalen Kongresses “Musik als Text” Freiburg 1993.
erweiterte Fassung in: International Journal of Musicology 5 (1996).
“Reading Laborde: The Significance of Ockeghem’s Chansons in the Context of the Chansonnier Laborde” in: Johannes Ockeghem, Actes du XLe congrès international d’études humanistes, Philippe Vendrix ed., Paris Klincksieck 1998.
Werk, Quelle, Analyse. Betrachtungen zum Chansonnier Nivelle de la Chaussée“, in: Quellenstudium und musikalische Analyse. Festschrift Martin Just, Würzburg 2001, S. 1-23.
Rezensionen:
Gaspar Stoquerus: De musica verbali libri duo, Die Musikforschung 44 (4/1991), S. 373-375.
Andrea Lindmayr: Quellensudien zu den Motetten Johannes Ockeghems, Die Musikforschung 45 (1/1992), S. 83-84.
Walter F. Kemp: Burgundian Court Song in the Time of Binchois, Die Musikforschung 45 (2/1992), S. 186-188.