Essays des Stifters / Founder

Appolon orateur, Denis Gaultiers Rhétorique des Dieux

erstmals erschienen in: Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis zur Neuzeit, Michael v. Albrecht ed., Bd. 1 (Musik in Antike und Neuzeit), Frankfurt a. M. etc., 1987, […]

Weiterlesen

Cuiusvis toni – Ansätze zur Analyse einer Messe von , Johannes Ockeghem

zuerst erschienen in: Tijdschrift van de Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis 42 (1992), S. 3-35. Der Essay beleuchtet nicht nur die Tonalität der Messe, die nicht etwa in vier, sondern in […]

Weiterlesen

Diskurs und Bühne, Text und Musik im 15. Jh.

Based on an analysis of Busnois’ “Laissez dangier” this essay explores the general concepts of text and music in the French chanson of the second half of the 15th century. […]

Weiterlesen

Going into the Woods, Schumann’s Waldszenen op. 82

originally published in: Internaltional Journal of Musicology 3 (1993), pp. 151-175. Going into the Woods Space, Time, and Movement in Schumann’s Waldszenen op. 82,1 Schläft ein Lied in allen Dingen, […]

Weiterlesen

Honni soit qui mal y pense , Deutsch-französische Musikreflexio

published for the first time in Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, 1998, S. 31-50 Examples of musico-national sterotypes from Lasso to Gounod http://www.goldbergstiftung.org/file/honni.pdf

Weiterlesen

How to Compose the White of a Page, Boulez’ Cummings ist der Dichter

First published in: International Journal of Musicology 1 (1992), S. 341-367. http://www.goldbergstiftung.org/file/super.pdf

Weiterlesen

Ist die historische Aufführungspraxis werktreu?, Vortrag aus dem Jahr 1998

Gedanken zum Werkbegriff in den bildenden Künsten und in der Musik von Clemens Goldberg download below: http://www.goldbergstiftung.org/file/buys.pdf

Weiterlesen

Militat omnis amans – Zitat und Zitieren in Molinets “Debat”, und Ockeghems “Laultre dantan”

Meine erste Arbeit zum Verhältnis Text-Musik im 15. Jahrhundert, zuert erschienen in Die Musikforschung 42, 1989, S. 342-9. http://www.goldbergstiftung.org/file/miiltat.pdf

Weiterlesen

Mozarts Klaviersonate F-dur KV 533 – Eine Spielfeldanordnung

Mozarts Klaviersonate KV 533 entwickelt ganz neue Erlebnisse musikalischer Raum- und Zeitdarstellung. Im ersten Satz wird überhaupt erst musikalische Zeit aus verschiedenen Raumkonstellationen gewonnen. Im zweiten Satz verräumlicht sich zusehends […]

Weiterlesen

Musik als kaleidoskopischer Raum, in Ockeghems Requiem

erstmals veröffentlicht als: Musik als kaleidoskopischer Raum – Zeichen, Motiv, Gestus und Symbol in Johannes Ockeghems Requiem in: Zeichen und Strutur in der Musik der Renaissance (Symposium der Jahrestagung der […]

Weiterlesen

Alle Kategorien