Codex Krasiński
Warschau Nationalbibliothek, Ms III.8045
Der Codex entstand in Krakau zwischen 1424-26 und enthält geistliche und weltliche Werke sowohl lokaler Herkunft als auch internationales Repertoire, etwa von Ciconia. Der Codex ist die wichtigste polnische Quelle dieser Zeit.
Nun ist eine mustergültige Aufnahme des ganzen Codex entstanden, die zudem allgemein zugänglich ist! Ausführende sind das Ensemble Dragma und das Ensemble Peregrina unter Leitung von Agnieszka Budzińska-Bennett. Es entstand eine unmittelbar sehr ansprechende (auch von der Textverständlichkeit!) Aufnahme, die mühelos die 600 Jahre bis heute überwindet. Besonders gelungen ist auch die klangliche Seite.
Geplant ist auch ein demnächst erscheinende Edition unter Mitwirkung unseres Vorstandsmitglieds Marc Lewon, der auch auf der Aufnahme zu hören ist.
Lieder für Krakau und das Königshaus