Fors seulement
Johannes Ockeghems Chanson Fors seulement lattente que je meure ist eine der originellsten Schöpfungen auf dem Gebiet der Chansons seiner Generation. Der ungewöhnliche Umfang der Stimmen, die Stimmverteilung, die große […]
Johannes Ockeghems Chanson Fors seulement lattente que je meure ist eine der originellsten Schöpfungen auf dem Gebiet der Chansons seiner Generation. Der ungewöhnliche Umfang der Stimmen, die Stimmverteilung, die große […]
Source from 1515. Masses and Motets by Mouton, Josquin, Issac, Agricola, Brumel. View Facsimile
Auf dieser Website finden sich Editionen, Übersetzungen und Beiträge zum theoretischen Werk und den Kompositionen von Johannes Tinctoris: View
Tinctoris’s berühmter Traktat übersetzt von Jeffrey Dean: View
Paris, Bibliothèque Nationale, nouv. acquisitions françaises 4379 View Facsimile
Paris, Bibliothèque Nationale, fonds français 1719. A very important literary source with rondeaux and ballades, very often with some musical parallels. View Facsimile List of the pieces: View
This cancionero was created around 1490 and is a major source for songs from Cornago, de Triana and Urrede. View Facsimile information about the source
Palacio Real, Monasterio di San Lorenzo, Ms IV.a.24 This songbook contains works of the Dufay-Dunstable generation, probably around 1460. There is a close relation to Montecassino 871. View three parts […]
Alexander Agricola ist einer der faszinierendsten und vielseitigsten Komponisten weltlicher Musik im ausgehenden 15. Jahrhundert. Die vorliegende Edition bringt nicht nur alle Chansons, sondern z. T. auch mehrere Versionen. Moderne […]
Die einzige bisher gemachte Edition von Clytus Gottwald aus dem Jahr 1962 ist hoffnungslos veraltet und kaum zugänglich. Johannes Ghiselin (1455-ca. 1507) zählte für die Zeitgenossen zur ersten Garde der […]